Das Bildungskonzept
Das Bildungskonzept unserer Einrichtung gliedert sich zum Einen in die alltagsintegrierte Förderung in den einzelnen Gruppen und zum Anderen in spezifische Jahrgangsförderung. Damit verfolgen wir das Ziel, die Basis für die Entwicklung weiter auszubauen.
Durch die Arbeit in Jahrgangsgruppen wollen wir die alters- und entwicklungsgerechte Förderung jedes einzelnen Kindes gewährleisten. Die Kinder eines Jahrgangs treffen sich zu regelmäßigen Angeboten, welche situations- und prozessorientiert stattfinden. Je nach Interesse und Alter der Kinder werden die Häufigkeit und das Angebot der Jahrgangsförderung angepasst.
- Abstimmung auf die Entwicklung jedes einzelnen Kindes
- Projekte individuell nach den Interessen und Bedürfnissen der Kinder
- keine Über- oder Unterforderung nach Wunsch des Kindes bei anderen Jahrgängen mit einbezogen
- mit allen Kindern ihres Jahrgangs in Kontakt treten
- Freundschaften können Gruppenübergreifend entwickelt und gepflegt werden
- Jede Erzieherin ist mit allen Jahrgängen in Kontakt
- Jedes Kind kann von den unterschiedlichen Stärken und Interessen des Fachpersonals profitieren
Wir achten darauf, dass alle Bildungsbereiche (siehe Bildungsempfehlungen Rheinlandpfalz) Raum in unserer Kita finden. Darüber hinaus gibt es entwicklungsbedingte Schwerpunkte, die wir in jedem Jahrgang legen.
