Erlebnis und Informationswanderung
Durch die Weinberge von Albersweiler
Einer unserer örtlichen Winzer führt Sie, liebe Gäste, durch die Weinberge. Dabei lernen Sie auch die Rebenhänge (Wingert) des Winzers kennen.
Durch diesen fachkundigen Informanten, der seinen Beruf erlernt hat und teilweise mit einer Meisterprüfung abgeschlossen hat, wird Ihnen vermittelt, was alles mit der Erzeugung unseres Weines zusammenhängt. Sie erhalten spezifische Informationen über den Pfälzischen Weinbau und bekommen vor Ort alle Ihre Fragen zu diesem interessanten Thema sofort und ausführlich beantwortet.
Das versetzt Sie in die Lage, bei Ihren Mitmenschen mit einem besseren Wissen zu brillieren, denn Sie sind umfassender informiert als andere. Jeder zukünftige Versuch, Ihnen etwas vorzuschwindeln, wenn es um den Weinbau und seiner Vollendung im Keller des Winzers geht, ist zum Scheitern verurteilt. Sie sind nach dieser Wanderung ein Wissender, der sich auskennt.
Dieser informative Teil der Wanderung kann durchaus zum Erlebnis werden, wenn Ihnen der Winzer kurz vor der Wienlese ermöglicht, von reifen Trauben aus seinem gepflegten Wingert einige Beeren zu kosten, damit Ihnen die Sortenvielfalt in unserer Gemarkung schon von der Frucht her bekannt ist. Sie werden erfahren, dass der Winzer für jeden seiner Wingert eine sorgfältige Auswahl der Rebsorten trifft, die er beabsichtigt auf dieser Parzelle anzupflanzen. Er muss berücksichtigen, welche Rebsorte gedeiht auf diesem Boden am besten und verträgt sich diese Sorte mit dem Klima an dieser Stelle?
Ein Hoch auf die Reben
So kommt es, dass in unserem schönen Queichtal, das um den Ort herum mindestens vier sehr unterschiedliche Kleinklimazonen ausweist, an den Hängen der ca. 10 Millionen Jahre alten Hügellandschaft am Ostrand des Pfälzer Wald annähernd 20 Rebsorten angebaut werden. Die Tendenz ist steigend, denn unsere Winzer sind bemüht, auch die sich ständig ändernde Geschmackswünsche der Weinfreunde schnellstmöglich zu erfüllen.
Durch den Vorteil, dass wir in unmittelbarer Nähe die bedeutende Bundesforschungsanstalt für Rebenzüchtung „Geilweilerhof“ haben sind wir schneler als anderswo.
Nun wird die Wanderung endgültig zum Erlebnis für Sie!
Der Winzer, der Sie informiert hat, führt Sie nun zu sich nach Hause. Sie haben jetzt Gelegenheit, das Weingut kennen zu lernen, in dem sich seit Generationen die Familie mit Weinbau beschäftigt. Hier bekommen Sie in einer angenehmen Atmosphäre eine kleine Auswahl seiner Qualitätsweine zur Probe. Damit Sie sich die Unterschiede besser merken können haben wir uns auf maximal fünf Sorten festgelegt.
Dazu wird eine typische Pfälzer Vesper gereicht, bestehend aus Hausmacher Leber- und Griebenwurst sowie Schwartenmagen. Selbstverständlich ist die Wurst, genau wie das dazugehörige Brot, in Albersweiler hergestellt.
Den Wein zu genießen, dort wo er wächst und von den Winzern im Keller zu seiner edlen Reife gebracht wurde, ist immer ein lohnendes Erlebnis. Diesem Wein zu Ehren, findet alljährlich am dritten Wochenende im Juli unser großes Weinfest in Albersweiler statt.
Hier bekommen Sie am Weinprobierstand eine große Auswahl gepflegter Weine, von bukettreichen Weißweinen über gehaltvolle Rotweine bis hin zum fruchtig spritzigen Riesling. Überzeugen Sie sich selbst!
Ein Prosit auf das edelste aller Getränke – den Wein!
Informationen
Die Weinbergswanderungen finden im Jahr 2021 Coronabedingt nicht statt.
- Geführt von einem Winzer aus Albersweiler
- Anschließend Weinprobe mit Pfälzer Vesper
- Jeden Donnerstag von Mai bis Oktober
- Anreise mit Bus oder Zug
(Bei Voranmeldung ist Ermäßigung möglich)
- Empfang und Abmarsch:
- Albersweiler, Pfarrer Hamm Platz (Ortsmitte) um 14:15 Uhr
- Dauer ca. 2 ½ Stunden, Preis auf Anfrage
Veranstalter
„Trifelsland“ Büro für Tourismus in Annweiler und Verein für Tourismus und Wein, Albersweiler
Voranmeldungen unter
Tel. (0 63 45) 17 83, oder
Tel. (0 63 46) 22 00
E-Mail info(at)albersweiler.de